Liste von Pflanzen für Insekten im Downloadbereich

Wie auf unserer 2. Infoveranstaltung im Schiebocker Rathaus versprochen, gibt es nun im Downloadbereich eine Liste von Pflanzen, die für Insekten besonders gut geeignet sind. Vielen Dank an Wolf-Dieter König, der sie zusammengestellt hat. Die Liste erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit. Wer jedoch noch Ergänzungen vorschlagen möchte, kann uns diese gerne mailen. Bei dieser Gelegenheit weiterlesen…

Armer Hase

Wußten Sie, dass Sachsen den geringsten Bestand an Feldhasen von allen Bundesländern hat? Nur 3 Tiere leben im Schnitt auf einem Quadratkilometer – im Bundesdurchschnitt sind es 11 (Wikipedia). Es gibt mehrere Ursachen ausgeräumte Agrarlandschaften ohne ausreichende Deckung Hohe Anzahl an Prädatoren wie Greifvögel, Fuchs etc. Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger Der Feldhase steht mittlerweile weiterlesen…

Sanierung Röderteiche

Die Sanierung der Röderteiche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die Vorplanung des Wasserbau-Ingenieurbüros weist Kosten aus, die ca. doppelt so hoch sind wie die bewilligten Mittel. Nun wird versucht ein Nachschlag bei der Förderstelle zu erreichen. Dadurch werden sich aber die angedachten Arbeiten verzögern, da die Ausschreibung nicht veröffentlicht werden kann, bevor die Finanzierung steht. weiterlesen…

Earth Hour – Bischofswerda macht mit!

Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz. Es nehmen sehr viele große Städte und Unternehmen weiterlesen…

Naturschutz im eigenen Garten

Bitte notieren: Am Mittwoch, den 20. März kommt Dr. Nuss vom Senckenbergmuseum in Dresden und hält einen Vortrag über „Naturschutz im eigenen Garten„. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 (Einlass ab 18:00 Uhr) im großen Rathaussaal in Bischofswerda. Dr. Nuss ist schlicht der Experte für Schmetterlingswiesen in Sachsen – aber auch Tipps zur naturnahen Gartengestaltung sind weiterlesen…

1. Arbeitseinsatz im neuen Jahr

Am vergangenen Samstag haben wir unseren 1. Arbeitseinsatz im Jahr 2019 an den Lobchenteichen absolviert. Bei Schneefall, der schnell in Regen überging, wurde der letzte noch leer stehende Teich vom Aufwuchs freigeschnitten. Die Teiche können ja nur betreten werden, wenn Sie geforen sind – daher muss dann auch mal bei ungünstiger Witterung angepackt werden. Nach weiterlesen…

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Am letzten Mittwoch haben wir unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Zuerst wurden die Rechenschaftsberichte der Schriftführerin Inka Winter und der Kassiererin Petra Pursche vorgetragen. Insbesondere die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden waren für unsere kleine Aktivengruppe doch sehr ordentlich. Das 1. Diagramm zeigt die Stunden, welche wir für Öffentlichkeitsarbeit geleistet haben. Bei insgesamt 5 verschiedenen Veranstaltungen – die Lebensart weiterlesen…

Jahreshauptversammlung am 23.1.2019

Am Mittwoch, den 23.1.2019 führen wir unsere Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr im Schiebocker Stübl in Bischofswerda durch. 2 Jahre nach unserer Gründung stehen die nächsten Wahlen an – der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden. Zusätzlich gibt es natürlich Rechenschaftsberichte über das vergangene Jahr und ein Ausblick auf die kommenden Aufgaben. Tagesordnung: Begrüßung – 1. weiterlesen…

Wir brauchen Ihre Hilfe…

wir kümmern uns seit 2017 um die Natur im Raum Bischofswerda. Unter anderem pflegen wir die Lobchen- und Röderteiche mit insgesamt 14 Teichen in Großharthau. Beides sind wertvolle FFH-Schutzgebiete und bedürfen regelmäßiger Pflege.   Sträucher, Büsche, kleine Bäume müssen laufend geschnitten werden, damit nicht alles zuwuchert. Dämme sollen befestigt und Ein- und Abläufe repariert und weiterlesen…