Unser Fischotter ist da

was lange dauert währt endlich gut… im November 2022 hat uns eine Frau aus Rammenau angerufen, dass auf der Straße ein überfahrener Fischotter liegt. In Zusammenarbeit mit der UNB, dem Museum der Westlausitz und Jagdbehörde , sowie Jagdpächter wurde eine Genehmigung zur Präparation für Lehrzwecke erreicht. Wo kann man schon einen Fischotter aus der Nähe weiterlesen…

Förderung von Streuobstwiesen

Das Sächsiche Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit dem Förderzentrum in Kamenz kümmert sich um die Erhaltung von Streuobstwiesen. Die Sachbearbeiterin Frau Lausch konnten wir bei einem Beratungsgespräch im Raum Rammenau begleiten. Eine Käuferin einer Immobilie mit altem Obstbaumbestand hatte uns angerufen und nach einer Förderung von Streuobstwiesen gefragt. Wir haben daraufhin den Kontakt weiterlesen…

Großes Interesse beim Vortrag über Wildbienen

NABU-Bischofswerda und der Kultur- und Heimatverein hatten zum Vortrag über „Wildbienen im Bischofswerdaer Land“ ins Gemeindehaus Großdrebnitz eingeladen. Ca. 40 Zuhörer füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Der pensionierte Biologie- und Chemielehrer und NABU-Mitglied Wolf-Dieter König hielt einen spannenden und sehr lehrreichen Vortrag über unsere einheimischen Wildbienen. Nach einer Vorstellung der wichtigsten Arten weiterlesen…

Vortrag „Wildbienen im Bischofswerdaer Land“ von Wolf-Dieter König am 28.2.24

Achtung: Der Termin mußte um einen Tag verschoben werden – also am 28.2.24 findet der Vortrag statt. Am 28.2.23 wird Wolf-Dieter König eine Vortrag über Wildbienen halten. Startzeit ist 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: Gemeindehaus in Bischofswerda-Großdrebnitz. Der Eintritt ist frei – Spenden willkommen. Der Vortrag erfolgt mit Bildern zu Wildbienenarten, Ihrer Lebensweise und gibt praktische Tipps weiterlesen…

Bürgersprechstunde

Ja, wir haben eine Laden. In Bischofswerda im ehemaligen Fischladen. Genauer gesagt Borngasse 3 /Ecke Kirchgasse 13. Ab dem 20.9 das ist ein Mittwoch, werden wir jede Woche zur gleichen Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr dort eine Bürgersprechstunde einrichten. Dann beraten wir Sie bei allen Naturschutzproblemen, sofern wir können. Aber der Laden dient auch weiterlesen…

NABU Deutschland spendiert Pflegegeräte

Um die Röder- und Lobchenteiche zu pflegen hat uns der NABU-Deutschland Geld für Geräte spendiert. Davon haben wir einen Balkenmäher und einen kleinen Dumper gekauft. Zuerst mähen wir die Wege um den Röderteich und die vorgelagerte Schmetterlingswiese. Das dauert eine Weile, da das Gras schon recht hoch gewachsen ist. Dannach werden wir zumindest den Hauptweg weiterlesen…

Nacht der offenen Tür

Auch dieses Jahr haben wir wieder im Gymnasium Bischofswerda mitgemacht. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Digitalisierung„. Deswegen haben wir Einplatinencomputer wie Raspberry Pi und Arduino vorgestellt. Diese Microcontroller kosten nur ca. 20 bis 40 € und sind doch extrem leistungsfähig. Außerdem kann man damit auch Projekte machen, die dem Naturschutz dienen. Beispiele wären… weiterlesen…