Wirbel um die Windkraft

Selten erregen unsere Beiträge Zustimmung, Widerspruch oder überhaupt Rückmeldungen.Ganz anders unser Beitrag zur Windkraft. Da glühte das Telefon. Es gab Zustimmung und Widerspruch. Deshalb soll an dieser Stelle nochmal ein Nachtrag erscheinen. Es ging nicht um die Naturverträglichkeit von Windkraft, denn darum ging es in dem Vortrag auch nicht. Es ging darum falsche Angaben zu weiterlesen…

Vortrag zur Windkraft mit falschen Fakten

Am Freitag, den 4.4.25 fand in Großdrebnitz ein gut besuchter Vortrag zur Windkraft, bzw. dem Bau von einem Windpark im Großdrebnitz statt. Als Einwohner dieses Dorfes war natürlich das Interesse geweckt – was soll denn da gebaut werden? Eine private Initiative hatte geladen und nach den Begrüßungsworten ergriff ein Herr das Mikrofon und hielt einen weiterlesen…

Die Röderteiche sind ein FFH-Gebiet

Was bitte ist ein FFH-Gebiet? Fauna-Flora-Habitate sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete gebilligt durch die EU. Sie sind Teil des Netzwerks 2000. Die Röderteiche sind Eigentum des NABU-Sachsen und werden ab September 2023 vom NABU-Bischofswerda gepflegt. Leider gab es mehrfach Beschwerden, dass die Anlage nach der Renovierung nicht ordentlich aussieht. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Wasserflächen, weiterlesen…

Sie liebt verkrautete Gewässer

Fische haben ein Problem – sie sind für den Menschen meistens unsichtbar. Dabei sind sie schön und bereichern die Gewässer. Die Rotfeder ist ein einheimischer Fisch und gehört zu den Karpfenartigen. Sie ist in Sachsen nicht geschützt, d.h. es gibt für Angler keine Schonzeit und nur in Fließgewässern muss eine Mindestgröße von 20 cm eingehalten weiterlesen…

Wissbegierige Kinder

Der Kindergarten Großharthau hatte für eine Führung rund um den Röderteich angefragt. Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen. Bei schönem Wetter konnte so eine Führung am 3. Juli durchgeführt werden. Als typischen Vertreter eines Teichbiotops hatten wir unseren präparierten Fischotter „Paule“ mitgebracht und den Kindern vorgestellt. Bei so einer Führung ist es ja schwierig Tiere weiterlesen…

Informativer Vortrag „Klimawandel“ beim Museumsverein

Der Museumsverein hatte Dr. Oldorf, unseren 1. Vorsitzenden, zu einem Vortrag über das Thema „Klimawandel – kann ich da was tun?“ eingeladen. Trotz sengender Hitze waren ca. 40 Personen in das Hotel Evabrunnen gekommen. Der Vortrag beschäftigte sich mit der Frage woran erkennt man den Klimawandel und woran, dass er menschengemacht ist. Dannach gab es weiterlesen…

Vortrag zum Klimawandel

Am nächsten Montag, den 15.7. um 19:00 Uhr geht es ums Klima. Der Veranstalter, der Museums- und Geschichtsverein aus Bischofswerda hat Dr. W. Oldorf als Referenten vom NABU Bischofswerda eingeladen um über den Klimawandel zu referieren. Dabei geht es um die die Istsituation als auch um Möglichkeiten etwas dagegen zu tun. Der Eintritt ist frei weiterlesen…

Wir suchen aktive Mitglieder

Die Regiogruppe Bischofswerda hat über 300 passive Mitglieder. Dafür sind wir dankbar, da es uns finanziell unterstützt. Aber wir haben leider nach Corona nur wenige aktive Mitglieder. Auf weniger als 10 Personen verteilt sich die Arbeit. Daher möchten wir um neue aktive Mitglieder werben! Es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten der Mithilfe: und einiges mehr… weiterlesen…