Naturschutz im eigenen Garten

Bitte notieren: Am Mittwoch, den 20. März kommt Dr. Nuss vom Senckenbergmuseum in Dresden und hält einen Vortrag über „Naturschutz im eigenen Garten„. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 (Einlass ab 18:00 Uhr) im großen Rathaussaal in Bischofswerda. Dr. Nuss ist schlicht der Experte für Schmetterlingswiesen in Sachsen – aber auch Tipps zur naturnahen Gartengestaltung sind weiterlesen…

1. Arbeitseinsatz im neuen Jahr

Am vergangenen Samstag haben wir unseren 1. Arbeitseinsatz im Jahr 2019 an den Lobchenteichen absolviert. Bei Schneefall, der schnell in Regen überging, wurde der letzte noch leer stehende Teich vom Aufwuchs freigeschnitten. Die Teiche können ja nur betreten werden, wenn Sie geforen sind – daher muss dann auch mal bei ungünstiger Witterung angepackt werden. Nach weiterlesen…

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Am letzten Mittwoch haben wir unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Zuerst wurden die Rechenschaftsberichte der Schriftführerin Inka Winter und der Kassiererin Petra Pursche vorgetragen. Insbesondere die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden waren für unsere kleine Aktivengruppe doch sehr ordentlich. Das 1. Diagramm zeigt die Stunden, welche wir für Öffentlichkeitsarbeit geleistet haben. Bei insgesamt 5 verschiedenen Veranstaltungen – die Lebensart weiterlesen…

Jahreshauptversammlung am 23.1.2019

Am Mittwoch, den 23.1.2019 führen wir unsere Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr im Schiebocker Stübl in Bischofswerda durch. 2 Jahre nach unserer Gründung stehen die nächsten Wahlen an – der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden. Zusätzlich gibt es natürlich Rechenschaftsberichte über das vergangene Jahr und ein Ausblick auf die kommenden Aufgaben. Tagesordnung: Begrüßung – 1. weiterlesen…

Wir brauchen Ihre Hilfe…

wir kümmern uns seit 2017 um die Natur im Raum Bischofswerda. Unter anderem pflegen wir die Lobchen- und Röderteiche mit insgesamt 14 Teichen in Großharthau. Beides sind wertvolle FFH-Schutzgebiete und bedürfen regelmäßiger Pflege.   Sträucher, Büsche, kleine Bäume müssen laufend geschnitten werden, damit nicht alles zuwuchert. Dämme sollen befestigt und Ein- und Abläufe repariert und weiterlesen…

Sehr erfolgreiche Beteiligung an der Lebensart

Auch wenn uns das Wetter wieder alles abverlangt hat, können wir doch auf sehr erfolgreiche 3 Tage in Großharthau zurück blicken. In vielen Gesprächen konnten wir für den Naturschutz werben und uns als Ortsgruppe vorstellen. Dann haben wir ja noch eine kostenlose Kinderaktion gemacht und insgesamt über 200 „Futterglocken“ gemeinsam mit den Kindern gegossen. Am weiterlesen…

Besuchen Sie uns auf der Lebensart

Auch in diesem Herbst sind wir wieder mit einem Stand auf der Lebensart in Großharthau vertreten. An unserem Stand (Nr. 112 hinter der Reithalle) finden Sie nicht nur viele Prospekte und Broschüren, sondern auch eine Kinderaktion, wo die jungen Besucher sich kostenlos eine Futterglocke für Vögel gießen können. Zusätzlich gibt es viele kostenlose Broschüren. Aber weiterlesen…

Extreme Trockenheit – Röderteich fast leer

Mit Schrecken mußten wir feststellen, dass die Schwarze Röder im Bereich Großharthau zwischendurch völlig ausgetrocknet war – es floss gar kein Wasser mehr. In der Folge ist der gr. Röderteich bis auf einen kleinen Bereich am Mönch völlig trocken. Es ist ein trostloses Bild. Lediglich das Schwanenpaar mit seinen 5 Jungen und diverse Enten tummeln weiterlesen…

Mähst Du noch oder hilfst Du schon der Natur?

Seit geraumer Zeit diskutieren wir die Möglichkeit eine Wiese zu übernehmen und als Beispiel herzurichten. Nun hat der Bürgermeister uns einen Vorschlag gemacht – es geht um eine Wiese im Stadteigentum an der Bautzenerstraße, direkt gegenüber der alten Kaserne. Heute auf unserer monatlichen Sitzung haben wir u.a. auch dieses Thema diskutiert und nach dem Treffen weiterlesen…