Teiche mal benannt

Damit wir bei den vielen Teichen den Durchblick behalten, habe ich mal Namen für alle Teiche eingetragen. Die sind noch nicht unumstößlich – wir werden sehen, ob sie sich bewähren. Gleichzeitig ist eingetragen, welchen Zweck der jeweilige Teich in Zukunft haben soll. Ein Schwerpunkt liegt natürlich auf unseren Amphibien, die schon da sind. Aber wir weiterlesen…

Osterausflug

Heute am Ostermontag haben wir bei schönem Wetter eine Begehung der Röderteiche gemacht. Es konnten nicht alle Aktiven dabei sein, da einige arbeiten mußten.  Hier stehen wir auf dem maroden Wehr vom kleinen Röderteich, welches noch dieses Jahr instand gesetzt wird. Anschließend sind wir noch an die Lobchenteiche gefahren und haben die Baumaßnahmen der vergangenen weiterlesen…

Damm am Steinteich repariert

Unser Steinteich – das ist die Nr. 8 – hat auf der linken Seite einen vollständigen Dammdurchbruch zu Teich Nr. 9. Dadurch war der Wasserstand sehr niedrig und für Kröten und Frösche ungeeignet. Daher haben Adreas und Wolfgang heute diese Durchbruch geschlossen. Das besondere ist, dass es kein Damm, sondern ein steiniger Überlauf zu Teich weiterlesen…

Fledermaus- und Nistkästen aufgehängt

Steffen und Inka haben sich ja schon seit einiger Zeit um die vorhandenen Nistkästen gekümmert. Die müssen nicht nur geputzt, sondern auch größtenteils repariert werden. Heute haben wir uns an den Teichen getroffen um 4 Fledermauskästen und 2 Nistkästen aufzuhängen. Zum Glück ist Steffen in seinem früheren Leben ein Eichhörnchen gewesen und steigt auf der weiterlesen…

Arbeitseinsatz auf Eis

Wenn es schon einmal so kalt ist und die Teiche fast zugefroren sind, muss man das ausnutzen. Deshalb haben wir kurzfrstig einen Arbeitseinsatz an den Lobchenteichen angesetzt. Im Moment haben wir ja die Möglichkeit auf die Teiche zu gehen und Bäume und Büsche, die mitten im Wasser wachsen, zu fällen und zu beschneiden. Es war weiterlesen…

Nacht der offenen Tür

Gestern haben wir an der „Nacht der offenen Tür“ im Gymnasium Bischofswerda teilgenommen. Die Ausstellung war sehr gut besucht, zwischenzeitlich waren bestimmt bis zu 40 Besucher im Biologieraum. Wir hatten den vorderen Bereich für uns und konnten dort unser großes faltbares Fischbecken aufstellen, sowie auf einer Bankreihe einen Karpfen sezieren und Objekte unter der Stereolupe weiterlesen…

Vorstellung beim Bürgermeister

Gestern hat sich unser gesamter Vorstand beim Bürgermeister von Bischofswerda, Prof. Dr. Große vorgestellt. Es war ein nettes Gespräch und eröffnete einige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Zuerst haben wir unsere Aktivitäten erläutert, die ja grob in 2 Punkte untergliedert werden können: 1. Öffentlichkeitsarbeit 2. Pflegemaßnahmen Zur Instandsetzung der Lobchenteiche besteht vielleicht die Möglichkeit Gelder von Ausgleichsmaßnahmen weiterlesen…